Genießen Sie eine Auszeit für Körper und Seele mitten im schönen Spreewald.
Entdecken Sie an den mehr als 25 Stationen unseres Barfußparks Taststrecken, Geschicklichkeitstests bis hin zu Kneippschen Wasseranwendungen. Die Untergründe wechseln unter anderem zwischen Holz, Sand, Steinen oder Glasscherben und aktivieren so die unterschiedlichen Reflexzonen und Akupunkturpunkte der Fußsohlen.
Und auch die Zehen dürfen ihre Fähigkeiten beim Geschicklichkeitsparcours unter Beweis stellen. All das schult nicht nur die Konzentration, es kräftigt auch Ihre Fussmuskulatur.
Galerie Barfusspark
galerie-barfusspark-01.jpg
galerie-barfusspark-03.jpg
galerie-barfusspark-04.jpg
galerie-barfusspark-02.jpg
galerie-barfusspark-05.jpg
galerie-barfusspark-06.jpg
galerie-barfusspark-07.jpg
galerie-barfusspark-18.jpg
galerie-barfusspark-08.jpg
galerie-barfusspark-09.jpg
galerie-barfusspark-10.jpg
galerie-barfusspark-11.jpg
galerie-barfusspark-12.jpg
galerie-barfusspark-13.jpg
galerie-barfusspark-14.jpg
galerie-barfusspark-15.jpg
galerie-barfusspark-16.jpg
galerie-barfusspark-17.jpg
galerie-barfusspark-19.jpg
galerie-barfusspark-20.jpg
galerie-barfusspark-21.jpg
galerie-barfusspark-22.jpg
galerie-barfusspark-23.jpg
galerie-barfusspark-30.jpg
galerie-barfusspark-24.jpg
galerie-barfusspark-29.jpg
galerie-barfusspark-25.jpg
galerie-barfusspark-26.jpg
galerie-barfusspark-28.jpg
galerie-barfusspark-27.jpg
galerie-barfusspark-31.jpg
Barfußgehen ist eine Arznei der Natur
Leider ist die gesundheitsfördernde Wirkung des Barfussgehens in unserer
modernen Industriegesellschaft regelrecht in Vergessenheit geraten und gehört allenfalls bei unseren Kindern noch zum Alltag dazu.
In unserem Barfusspark entdecken Sie diese Arznei der Natur von Neuem.
Ohne einengende Schuhe können sich unsere Füße nicht nur frei bewegen - das Laufen „unten ohne“ bietet vor allem gesundheitliche Vorteile, die bereits der berühmte bayerische Pfarrer Sebastian Kneipp (1821 – 1897) kannte.
Sebastian Kneipp empfahl das Barfußlaufen ...
- die Fußmuskeln trainiert
- Sehnen, Bänder und Gelenke der Füße kräftigt
- sich positiv auf die Wirbelsäule auswirkt
- der Bildung von Krampfadern und Venenleiden vorbeugt
- die Selbstheilungskräfte aktiviert
- das Herz-Kreislauf-System anregt
- die Durchblutung fördert
- das Immunsystem stärkt
- ausgleichend auf den Blutdruck wirkt
- hilft, Stress abzubauen und der Entspannung dient
- die Konzentration unterstützt
• Wasser • Pflanzen • Bewegung • Ernährung und • inneres Gleichgewicht.
Barfußgehen ist eine Arznei der Natur
Denn die Füße müssen sich an die Unebenheiten im Boden anpassen. Die so aktivierten Muskeln erzeugen besonders viel Wärme. Bei regelmäßiger Anwendung macht dieses Muskeltraining die Füße also nicht nur deutlich wärmer. Es sorgt unter anderem auch dafür, dass die Füße weniger anfällig für Schmerzen werden.
Und demjenigen, der Befürchtungen hat, dass das „nackte Laufen“ auf Wiesen oder Waldböden unhygienisch und somit der Gesundheit nicht zuträglich ist, dem sei versichert: Die Gerbstoffe im Erdboden stärken den Säuremantel der Haut. Auf diese Weise können etwaige Keime sehr gut abgewehrt werden.